Vaavu Atoll

Vaavu Atoll
Das Vaavu-Atoll liegt an der Ostküste des maledivischen Archipels und erstreckt sich über eine Länge von 42 Kilometern und eine Breite von 55 Kilometern. In seiner Form ähnelt das Atoll einem Stiefel, wobei die „Spitze“, Fotteyo Muli, den östlichsten Punkt des Malediven-Archipels markiert. Mit dem Fotteyo Falhu, hat das Vaavu- Atoll mit einer Länge von 50 Kilometern das größte zusammenhängende Barriereriff der Malediven. Charakteristisch sind die sogenannten Kandus – Kanäle zwischen den Riffen –, die mit ihre starken Strömungen eine wichtige Rolle im Austausch von Nährstoffen zwischen dem offenen Ozean und der Lagune spielen. Das Vaavu-Atoll hat eine weitgehend unberührte Natur und bietet eine beeindruckende Unterwasserwelt, einsame unbewohnte Inseln und Sandbänken.

Thinadhoo
Thinadhoo ist eine der fünf bewohnten Inseln des Atolls Vaavu. Neben der Siedlung besitz es noch zur Hälfte eine ursprüngliche Vegetation und einen traumhaften "Bikini-Strand". Das Hausriff, das die Insel umgibt, war 2014 noch weitgehend intakt. Thinadhoo ist eine der fünf bewohnten Inseln des Vaavu-Atolls. Neben der Siedlung zeichnet sich die Insel durch eine weitgehend ursprüngliche Vegetation aus, die etwa die südliche Hälfte ihrer Fläche einnimmt. Hier liegt auch der sogenannte „Bikini-Strand“. Das die Insel umgebende Hausriff war im Jahr 2014 noch weitgehend intakt und bot eine reiche Artenvielfalt.



Thinadhoo "Hausriff"




Ambara
Etwa eine Stunde von Thinadhoo entfernt befindet sich im Westen des Atools die unbewohnte Insel Ambara. Sie ist von flachem, kristallklarem Meer und einem Korallenriff umgeben.




Vashugiri
Winziges Eiland umegeben von flachem Wasser und einem Riff im Osten des Atools.




Bodumohara
Bodumohara ist eine verlassene Insel im Westen des Vaavu-Atolls. Die Insel ist von weitläufigen Sandstränden umgeben sowie ausgedehnten Flachwasserzonen.




Sandbänke
Das Vaavu-Atoll ist geprägt von einer Vielzahl von Sandbänken, die über das gesamte Atoll verstreut sind. Diese Sandbänke sind dynamische, durch Strömungen und Gezeiten geformte Strukturen. Sie dienen als Ruheplätze für Vögel und gelegentlich als Laichgebiete für Meeresschildkröten.


Süd Ari Atoll 2019