Halbinsel von Portofino
Tauchen im Meeresschutzgebiet

Tauchen im Meererschutzgebiet Promotorio Portofino 2024

Tauchen im Juli 2024 im Meeresschutzgebiet Promontorio di Portofino an den Tauchplätzen:



Secca dell'Isuela
Etwa 250 Meter südwestlich von Punta Chiappa erhebt sich aus rund 40 Metern Tiefe ein Unterwasserberg, der bis auf etwa 13 Meter unter die Wasseroberfläche reicht. Der Berg ist starken Strömungen ausgesetzt, die Nährstoffe und Plankton mit sich führen und ideale Bedingungen für das Wachstum zahlreicher sessiler Organismen wie Gorgonien, Schwämme und Korallen bieten.

Leider war der Meeresboden auch im Sommer noch von 'Acinetospora crinita' überwuchert, einer bis zu 50 cm langen Braunalge, die eigentlich nur im Frühsommer auftritt. Sie bildet watteartige, wolkige, hellbraun bis gelbliche, fädige und büschelige Bestände und droht, alle lebenden Organismen unter ihr zu ersticken.

Cristo degli Abissi
Der Tauchgang zur Statue Cristo degli Abissi ist zu einem der bekanntesten und symbolträchtigsten Tauchgänge im Meeresschutzgebiet von Portofino geworden. Sie wurde auf Initiative von Duilio Marcante zum Gedenken an Dario Gonzatti der während eines Tauchgangs im Jahr 1947 ums Leben kam, aufgestellt und soll nun an alle auf See gestorben erinnern. Die ca. 2,5 m hohe Bronzestatue vom Bildhauer Guido Galletti wurde im Jahr 1947 aus Medaillen, Seekriegsschrott, Propellern und Glocken gegossen. Sie wurde 1954 mit Hilfe der italienischen Marine in der Bucht von San Fruttuoso di Camogli in ca. 16 m Tiefe aufgestellt. Im Jahr 2003 wurde die Statue restauriert und die von einem Anker abgelöste Hand wieder angebracht. Die Neupositionierung unter Wasser erfolgte am 17. Juli 2004 auf einem neuen Sockel in einer Tiefe ca.16 Metern. Jedes Jahr findet am letzten Samstag im Juli in der Bucht von San Fruttuoso eine Zeremonie zum Gedenken an alle auf See Verstorbenen statt. Der religiöse Ritus beginnt mit einer Prozession von der Abtei zum Strand, wo mit Fackeln ausgerüstete Taucher zur Statue schwimmen und dann einen Kranz zu Ehren Christi niederlegen.


Secca Carega
Secca Carega, auch Secca Gonzati genannt – in Erinnerung an den Pionier des italienischen Sporttauchens Dario Gonzati – ist ein Unterwasserberg, der bis auf etwa 5 Meter unter die Meeresoberfläche aufragt. Am Fuß des Berges liegen unregelmäßig angeordnete Felsbrocken, Schluchten und Höhlen, die großen Fischen wie Zackenbarschen als Lebensraum dienen. Ein Schwarm Barrakudas ist hier (fast) immer anzutreffen.


Punta della Targhetta
Der Tauchplatz liegt in einer kleinen Bucht im Südwesten der Halbinsel von Portofino, unweit von Punta Chiappa. Der Meeresboden fällt hier allmählich bis auf eine Tiefe von etwa 16 Metern ab. In östlicher Richtung trifft man auf eine senkrechte Wand, die an ihrer tiefsten Stelle 20 Meter erreicht. An ihr wachsen Rote Korallen, die normalerweise in größeren Tiefen vorkommen.



Tauchplätze im September 2024:

    • Punta Della Torretta

    • Dragone

    • La Colombara

    • Punta Della Torretta

    • Punta Chiappa Levante

Punta Della Torretta
Westlich der Bucht von San Fruttuoso, unterhalb des Felsvorsprungs mit dem alten Sarazenenturm, fällt die Wand bis auf etwa 22 Meter ab, wo sich ein Plateau befindet. An der Klippe liegen einige große Felsblöcke, hinter denen sich die Wand weiter bis in eine Tiefe von fast 40 Metern erstreckt.

Im Spätsommer war der Meeresboden schließlich von den Braunalgen befreit. Meistens werden sie durch ein kräftiges Sommergewitter mit rauer See weggespült.


Dragone
Am Tauchplatz Dragone führt der Tauchgang entlang einer Steilwand, die bis in eine Tiefe von 30 bis 40 Metern abfällt. Spalten und Nischen durchziehen die Wand und bieten Meeresbewohnern ideale Versteckmöglichkeiten. In etwa 9 Metern Tiefe befindet sich ein Überhang, dessen Decke dicht mit Krustenanemonen bewachsen ist. Auf dem Meeresboden liegen große, verstreut liegende Felsblöcke, die von roten Gorgonien bedeckt sind.


La Colombara
La Colombara ist ein abwechslungsreicher Tauchplatz mit Schluchten, Spalten und drei Unterwasserhöhlen, die nacheinander erkundet werden können. Die Felsküstenwand fällt hier bis auf eine Tiefe von 36 Metern ab. Zwischen 30 und 35 Metern liegt der Eingang der ersten Höhle, umgeben von Felswänden, die mit roten Korallen bewachsen sind. Die zweite Höhle befindet sich in etwa 22 Metern Tiefe und hat einen Ausgang auf 16 Metern. Bemerkenswert ist der „ehemalige Kiesstrand“ am Eingang, der darauf hindeutet, dass der Meeresspiegel einst auf diesem Niveau lag. In 5 bis 10 Metern Tiefe führt ein schmaler Spalt in eine weitere Höhle, in der sich mit etwas Glück vereinzelt Garnelen beobachten lassen. Die Höhle mündet in eine innere Luftkammer, in die durch eine kleine Öffnung etwas Tageslicht fällt.


Punta Della Torretta
Westlich der Bucht von San Fruttuoso, unterhalb des Felsvorsprungs mit dem alten Sarazenenturm, fällt die Wand bis auf etwa 22 Meter ab, wo sich ein Plateau befindet. An der Klippe liegen einige große Felsblöcke, hinter denen sich die Wand weiter bis in eine Tiefe von fast 40 Metern erstreckt


Punta Chiappa Levante
Beim Abtauchen entlang der geneigten Felswand stößt man auf eine weitläufige ‚Prärie‘ aus Neptungras (Posidonia oceanica). Taucht man weiter in Richtung offenes Meer, trifft man auf eine Gruppe roter Gorgonien. Sie richten ihre Fächer stets senkrecht zur Strömung aus. In etwa 37 Metern Tiefe befindet sich die „Grotta dei Prawnes“, eine Höhle, die sich rund zehn Meter in den Fels hinein erstreckt. Sie beherbergt eine große Kolonie von Parapandalen (Plesionika narval), kleinen roten Garnelen.


Promotorio Portofino Juni 2023

Promotorio Portofino September 2023