Der Mittelgrund bei Leopoldshafen ist ein stillgelegter Baggersee.
In ca. 20 Meter Tiefe befindet sich eine 2 - 3 Meter hohe, vertikale Abbruchkante.
Sie besteht aus meheren Zentimeter dicken, horizontal gelagerten Bändern verfestigter Sande mit unterschiedlicher Färbung.
Die Farbvariation reicht von Weiß, Gelb, Rot, Braun bis zu Grau und sogar Schwarz.
Wahrscheinlich ist diese durch unterschiedliche gehalte Quarzgehalte, Eisenoxide oder organische Ablagerungen,
die dann wiederum unterschiedlich stark ausgelaugt wurden.
Mit einer Tiefe von ca. 22 Meter ist der See ausreichend tief, daas sich eine thermische Zonierung in
Oberflächenschicht (Epilimnion), Srungschicht (Metalimnion) und Tiefenschicht (Hypolimnion) ausbilden kann.
Die Wand liegt unterhalb der Sprungschicht, in der sauerstoffarmen Tiefenzone
in der sich durch die Abbauprozesse schwefelverbidungen anreichern.
Fische bekommt man hier nicht zu sehen. Es ist das Reich der Asseln, Muscheln, Schnecken, Milben etc..
2021
Tauchgänge vom Juli bis November 2021